Historie

1873
Gründung von THIELE & FREESE als Großhandel für Kolonialwaren
1875
Teekennerschaft trifft Nachfrage


1901
Ausscheiden von Peter H. Freese
1925
Tod von Carl Thiele


1934
Tod von Franz Thiele
Nach dem Tod von Franz Thiele tritt sein Sohn Fritz in die Unternehmensführung ein. Durch seine Initiative werden erste Schritte hinsichtlich THIELE TEE als Markenartikel unternommen.
1939
Kriegsbedingter Notbetrieb


1944
Zerstörung - Bomben auf die Stadt Emden
1945
Grundsteinlegung - Neubeginn am Stammsitz


1950
Entstehung der Marke THIELE TEE
1960
Aufgabe des Großhandel und Fokussierung auf THIELE TEE


1962
Doppelte Auszeichnung im DM Verbrauchertest
1966
Werbung „Ostfriesen trinken THIELE TEE"


1970
Sortimentsstärkung durch Ergänzung
1973
100 jähriges Jubiläum - ein Grund zum Feiern


1983
Fortführung in dritter Generation
1985
Bindung zum Teeanbau nach Assam in Indien


1987
Werbung - Kampagne mit Kultcharakter
1996
Neue kreative Ausrichtung


1998
125 Jahre Thiele und Freese
2004
Fokussierung

2010
Botschafter für Niedersachsen

2015
Tod von Franz Thiele
2017
THIELE TEE Lounge - Teekennerschaft erleben

2019
Lennart Franz Thiele
2025
150 Jahre Thiele Tee – Eine Tradition, die verpflichtet
Seit der Gründung im Jahr 1873 sind wir als Familienunternehmen tief in der ostfriesischen Teekultur verwurzelt. Seit Generationen widmen wir uns mit Leidenschaft der hohen Kunst des Teemischens und sind stolz darauf, heute eines der führenden Teehandelshäuser Ostfrieslands zu sein.
Dieses Jubiläum ist für uns nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch eine Verpflichtung. Die Verantwortung, unsere hohen Qualitätsstandards zu bewahren und gleichzeitig mit Sorgfalt und Respekt gegenüber der Natur und den Produzenten zu handeln, ist für uns eine Herzensangelegenheit. Unsere enge Verbindung zu den Teeanbaugebieten, insbesondere in Assam, ist seit jeher ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit.
Wir sind stolz darauf, seit eineinhalb Jahrhunderten gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, Partnern und Kunden nicht nur eine erfolgreiche Geschichte zu schreiben, sondern auch das Kulturgut Ostfriesentee zu bewahren und weiterzutragen. Diese Tradition wollen wir fortführen – mit derselben Leidenschaft und Hingabe, die uns seit über 150 Jahren erfüllt.
